LastSHOP: Konfiguration

LastSHOP: Konfiguration

In diesem Artikel lernst du, wie du deinen virtuellen Shop LastSHOP korrekt über das Admin-Panel konfigurierst.
Wichtig: Die Konfiguration erfolgt standortbezogen. Wenn du mehrere Lokale betreibst, musst du die Einstellungen für jeden Standort separat vornehmen, um einen reibungslosen Betrieb sicherzustellen.

Liefergebiet festlegen

In diesem Abschnitt kannst du die Lieferzonen deines Restaurants definieren. Du siehst eine Karte mit der Adresse deines Lokals als Referenz.

So erstellst du ein Liefergebiet:

  1. Klicke auf das Tool „Form zeichnen“.
  2. Setze Punkte auf der Karte, um die gewünschte Zone einzugrenzen.
  3. Sobald die Zone geschlossen ist, kannst du folgende Parameter festlegen:

Konfigurierbare Parameter:

  • Name: Gib der Zone einen eindeutigen Namen.
  • Lieferkosten: Betrag, der für Lieferungen in dieser Zone berechnet wird.
  • Zusätzliche Lieferzeit: Zeit, die zu den standardmäßigen 15 Minuten + Vorbereitungszeit addiert wird.
  • Mindestbestellwert: Mindestbetrag, damit ein Kunde in dieser Zone eine Bestellung aufgeben kann.

Abhol- und Lieferarten konfigurieren

Hier kannst du die Abhol- und Liefermethoden aktivieren, die in deinem Webshop verfügbar sein sollen:
  • Lieferung: Aktiviere diese Option, wenn du Hauszustellungen anbietest. Voraussetzung ist die vorherige Einrichtung der Lieferzonen.
  • Take Away: Kunden holen ihre Bestellung selbst ab. Es ist keine Lieferzonenkonfiguration erforderlich.

Wenn du nur eine virtuelle Marke hast, erscheint folgendes Fenster:



Wenn du mehrere virtuelle Marken hast, erscheint folgendes Fenster:
Du musst auswählen, welche Marke in deinem Shop angezeigt werden soll.

Zusätzliche Einstellungen

Besteckoption anzeigen:

Falls du deinen Kunden die Möglichkeit geben möchtest, Besteck zur Bestellung hinzuzufügen, kannst du diese Funktion aktivieren:
  • Bei einer Marke ist die Einstellung direkt verfügbar.
  • Bei mehreren Marken musst du angeben, für welche Marken die Option angezeigt werden soll.
Hinweis: Wie bei Lieferung und Take Away, ist das Dialogfeld bei mehreren Marken anders – du musst manuell angeben, welche Marken die Besteckauswahl aktivieren sollen.
Vergiss nicht, deine Kataloge deiner virtuellen Filiale zuzuweisen, um ein optimales Benutzererlebnis bei der Einrichtung zu gewährleisten.
    • Related Articles

    • LastSHOP: Marketplace

      Marketplace – Fasse alle deine Marken in einem einzigen Online-Shop zusammen Mit dem Marketplace von LastSHOP kannst du mehrere virtuelle Marken in einem einzigen Webshop bündeln. Deine Kund:innen können so Produkte verschiedener Marken in einem ...
    • LastSHOP: Temporäre Schließungen

      Konfiguration temporärer Schließungen für deinen LastSHOP und Reservierungen In diesem Artikel findest du eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Einrichtung einer temporären Schließung deines Online-Shops (LastSHOP) und deines Reservierungssystems. ...
    • LastSHOP: Katalogverwaltung, Zahlungsmethoden und weitere Einstellungen

      Über das Admin-Panel von Last.app kannst du das Erlebnis deines Online-Shops im Detail personalisieren. Dazu gehören: Die Zuweisung von Katalogen Die Konfiguration von Zahlungsmethoden Die Aktivierung oder Deaktivierung von Services wie Lieferung ...
    • LastSHOP: Eigener Code und Skripte hinzufügen

      Warum eigene Skripte verwenden? Die Kontrolle über das Nutzerverhalten auf deiner Online-Plattform ist entscheidend, um die Conversion-Rate zu optimieren, das Verhalten deiner Kunden zu analysieren oder Tools wie Chats, Tracking-Pixel oder Umfragen ...
    • LastSHOP: Öffnungszeiten

      So legst du die Öffnungszeiten deines Online-Shops fest Im Admin-Panel von Last.app kannst du ganz einfach festlegen, wann dein Online-Shop geöffnet oder geschlossen sein soll. Du kannst allgemeine Öffnungszeiten oder individuelle Zeiten pro Marke ...
    • Popular Articles

    • Durchführung der Integration mit SumUp

      Erste Einrichtung Im Bereich Zahlungsmethoden jedes Standorts kannst du die Zahlungsmethode SumUp anlegen, damit diese in LastPOS verfügbar ist und mit unserem Kassensystem (POS) verbunden werden kann. Sobald dies eingerichtet ist und die App LastPOS ...
    • Sala-Verwaltung

      Konto am Tisch eröffnen Um mit einem Tisch zu öffnen, muss man sich zunächst im Tischplan befinden. In dieser Ansicht werden die verfügbaren, belegten und reservierten Tische anhand der Legende am unteren Bildschirmrand angezeigt. Im Folgenden ...
    • Erweiterte Funktionen: Einlösen von Treuepunkten

      Punkte sammeln und einlösen vor Ort (am POS oder LastPOS) Öffne eine neue Rechnung. Klicke auf die drei Punkte und wähle "Kunden verknüpfen" aus. Füge die Telefonnummer des Kunden hinzu. (Falls ein externes Treueprogramm mit Karten im Einsatz ist, ...
    • LastQR: Wie funktioniert das QR-System?

      LastQR: Bestellungen und Zahlungen per QR-Code vom Handy aus LastQR ist eine Funktion, die es Gästen ermöglicht, Bestellungen direkt über ihr Smartphone aufzugeben und zu bezahlen, indem sie einen QR-Code scannen, der sich auf dem Tisch oder an einer ...
    • LastSHOP: Marketplace

      Marketplace – Fasse alle deine Marken in einem einzigen Online-Shop zusammen Mit dem Marketplace von LastSHOP kannst du mehrere virtuelle Marken in einem einzigen Webshop bündeln. Deine Kund:innen können so Produkte verschiedener Marken in einem ...