LastSHOP: Öffnungszeiten

LastSHOP: Öffnungszeiten

So legst du die Öffnungszeiten deines Online-Shops fest

Im Admin-Panel von Last.app kannst du ganz einfach festlegen, wann dein Online-Shop geöffnet oder geschlossen sein soll. Du kannst allgemeine Öffnungszeiten oder individuelle Zeiten pro Marke definieren.

Allgemeine Öffnungszeiten

Die allgemeinen Öffnungszeiten bestimmen, wann dein LastSHOP verfügbar ist, und gelten auch für aktivierte Integrationen wie Uber Eats oder Just Eat.

Wie richte ich sie ein?

  1. Gehe im Admin-Panel zum Bereich „Öffnungszeiten“.

  2. Nutze das Raster, um Zeitfenster zu erstellen – klicke und ziehe, um deine Öffnungszeiten festzulegen.

  3. Du kannst beliebig viele Zeitfenster anlegen, je nach deinen betrieblichen Abläufen.

Diese allgemeinen Zeiten gelten automatisch für alle Marken, die diesem Standort zugeordnet sind.

Individuelle Öffnungszeiten pro Marke

Wenn du an einem Standort mit mehreren virtuellen Marken arbeitest, kannst du für jede Marke eigene Öffnungszeiten definieren.

Wie richte ich individuelle Zeiten ein?

  1. Wähle im Dropdown-Menü „Marken“ die gewünschte Marke aus.

  2. Passe die Öffnungszeiten wie gewünscht an.

Vergiss nicht, auf „Speichern“ zu klicken, damit deine Änderungen übernommen werden.

Öffnungszeiten einer Marke zurücksetzen

Wenn du für eine Marke individuelle Zeiten festgelegt hast, werden diese nicht mehr automatisch aktualisiert, wenn du das allgemeine Zeitfenster änderst. Du kannst jedoch die individuellen Zeiten zurücksetzen, um sie wieder mit dem allgemeinen Zeitplan zu synchronisieren.
Wie setze ich zurück?
  1. Klicke oben rechts auf „Änderungen zurücksetzen“.

  2. Die Marke übernimmt wieder die allgemeinen Öffnungszeiten des Standorts.

Wenn du die Option „Änderungen zurücksetzen“ siehst, erkennt das System Unterschiede zwischen dem allgemeinen Zeitplan und dem markenspezifischen. Nutze diese Funktion, um sie wieder zu synchronisieren.
    • Related Articles

    • LastSHOP: Marketplace

      Marketplace – Fasse alle deine Marken in einem einzigen Online-Shop zusammen Mit dem Marketplace von LastSHOP kannst du mehrere virtuelle Marken in einem einzigen Webshop bündeln. Deine Kund:innen können so Produkte verschiedener Marken in einem ...
    • LastSHOP: Konfiguration

      In diesem Artikel lernst du, wie du deinen virtuellen Shop LastSHOP korrekt über das Admin-Panel konfigurierst. Wichtig: Die Konfiguration erfolgt standortbezogen. Wenn du mehrere Lokale betreibst, musst du die Einstellungen für jeden Standort ...
    • LastSHOP: Temporäre Schließungen

      Konfiguration temporärer Schließungen für deinen LastSHOP und Reservierungen In diesem Artikel findest du eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Einrichtung einer temporären Schließung deines Online-Shops (LastSHOP) und deines Reservierungssystems. ...
    • LastSHOP: Lieferzonen einrichten

      Volle Kontrolle über deine Liefergebiete in LastSHOP Mit LastSHOP kannst du deine Lieferzonen präzise definieren und flexibel verwalten. Durch das Zeichnen von Polygonen auf der Karte kannst du den Lieferservice optimal an deinen Betriebsbereich ...
    • LastSHOP: Deinen Online-Shop personalisieren

      LastSHOP wurde entwickelt, um ein schnelles, intuitives und conversion-optimiertes Einkaufserlebnis zu bieten. Aber wir wissen: Jede Marke ist einzigartig. Deshalb kannst du deinen Online-Shop visuell so gestalten, dass er deine Markenidentität ...
    • Popular Articles

    • Durchführung der Integration mit SumUp

      Erste Einrichtung Im Bereich Zahlungsmethoden jedes Standorts kannst du die Zahlungsmethode SumUp anlegen, damit diese in LastPOS verfügbar ist und mit unserem Kassensystem (POS) verbunden werden kann. Sobald dies eingerichtet ist und die App LastPOS ...
    • Sala-Verwaltung

      Konto am Tisch eröffnen Um mit einem Tisch zu öffnen, muss man sich zunächst im Tischplan befinden. In dieser Ansicht werden die verfügbaren, belegten und reservierten Tische anhand der Legende am unteren Bildschirmrand angezeigt. Im Folgenden ...
    • Erweiterte Funktionen: Einlösen von Treuepunkten

      Punkte sammeln und einlösen vor Ort (am POS oder LastPOS) Öffne eine neue Rechnung. Klicke auf die drei Punkte und wähle "Kunden verknüpfen" aus. Füge die Telefonnummer des Kunden hinzu. (Falls ein externes Treueprogramm mit Karten im Einsatz ist, ...
    • LastQR: Wie funktioniert das QR-System?

      LastQR: Bestellungen und Zahlungen per QR-Code vom Handy aus LastQR ist eine Funktion, die es Gästen ermöglicht, Bestellungen direkt über ihr Smartphone aufzugeben und zu bezahlen, indem sie einen QR-Code scannen, der sich auf dem Tisch oder an einer ...
    • LastSHOP: Marketplace

      Marketplace – Fasse alle deine Marken in einem einzigen Online-Shop zusammen Mit dem Marketplace von LastSHOP kannst du mehrere virtuelle Marken in einem einzigen Webshop bündeln. Deine Kund:innen können so Produkte verschiedener Marken in einem ...