Leistungsberichte: Lieferzeiten

Leistungsberichte: Lieferzeiten

Der Bericht über Lieferzeiten ermöglicht dir die Analyse jeder operativen Phase einer Bestellung – von der Zubereitung in der Küche bis zur finalen Übergabe an den Kunden.
Ideal zur Erkennung von Engpässen und zur Steigerung der Serviceeffizienz.

Filter

Dieser Abschnitt ist in allen Berichten gleich und enthält zwei zentrale Schaltflächen:

1. Zeitraum

Standardmäßig ist „Letzte 7 Tage“ vorausgewählt.
Beim Klicken auf den Button erscheint ein Menü mit vordefinierten Optionen und einem Kalender:

  • Heute
  • Gestern
  • Letzte 7 Tage (ohne heutigen Tag)
  • Letzte Woche (Montag bis Sonntag)
  • Aktueller Monat (ab dem 1. Tag des Monats)
  • Letzte 30 Tage (ohne heutigen Tag)
  • Letzter Monat

Du kannst auch nach Uhrzeiten filtern, indem du auf „Uhrzeiten auswählen“ klickst.
Außerdem ist es möglich, einen
benutzerdefinierten Zeitraum festzulegen, indem du die Felder „Von“ und „Bis“ anpasst.


Info
Hinweis: Bei einem benutzerdefinierten Zeitraum musst du Monat, Jahr, Tag (und ggf. Uhrzeit) wählen und anschließend auf Anwenden klicken.
Danach unbedingt auf Speichern klicken, damit der Zeitraum übernommen wird.

2. Weitere Filter

Über die Schaltfläche „Filter“ kannst du zusätzliche Kriterien anwenden, um die Analyse nach deinen Bedürfnissen einzugrenzen:

  • Marke: Wenn du mehrere virtuelle Marken hast, kannst du eine oder mehrere davon auswählen.
  • Quelle: Ermöglicht die Analyse nach Bestellkanälen – z. B. Gastraum, Onlineshop, QR-Code, Eigenauslieferung oder externe Plattformen.
  • Typ: Filtert nach Bestelltyp – Eigenauslieferung, extern, Tischservice oder Take-away.
  • Standort: Dieser Filter erscheint nur, wenn du mehrere Standorte verwaltest und dich auf Organisationsebene befindest. Du kannst mehrere Standorte gleichzeitig auswählen. Wenn du dich bereits an einem spezifischen Standort befindest oder nur einen hast, wird dieser Filter nicht angezeigt.

InfoHinweis: Um die Filter zu aktivieren, musst du auf Speichern klicken.

Übersicht

In diesem Abschnitt findest du die Durchschnittszeiten für den gesamten gewählten Zeitraum:
  • Durchschnittliche Küchenzeit: Zeit vom Bestellannahme bis „bereit zur Abholung“.
    Bewertet die Schnelligkeit des Küchenteams.

  • Durchschnittliche Abholzeit: Zeit vom Status „bereit“ bis zur tatsächlichen Abholung.
    Erkennt, ob Lieferpersonal oder Kellner effizient agieren.

  • Durchschnittliche Lieferzeit: Zeit von der Abholung bis zur Auslieferung beim Kunden (nur für Lieferungen relevant).
    Hilft, logistische oder streckenbedingte Verzögerungen zu erkennen.

  • Gesamtdurchschnitt (Zubereitung): Summe aus Küche + Abholung + Lieferung.
    Bietet eine
    Gesamtübersicht der Bestellabwicklung von Anfang bis Ende.

  • Stornierte Bestellungen: Anzahl der nicht abgeschlossenen Bestellungen.
    Gibt Hinweise auf
    operative oder technische Probleme, die sich auf den Service auswirken könnten.

Bestellbericht

Hier siehst du die Details zu jeder einzelnen Bestellung, inklusive:

  • Bestell-ID: Eindeutiger Identifikator der Bestellung.
  • Datum und Uhrzeit: Zeitpunkt der Bestellerstellung.
  • Küche: Vorbereitungszeit.
  • Abholung: Zeit zwischen „bereit“ und Abholung.
  • Lieferung: Zeit von der Abholung bis zum Kunden.
  • Produkte: Anzahl enthaltener Artikel.
  • Distanz: (sofern zutreffend) Zurückgelegte Kilometer bei Auslieferung.
  • Gesamtbetrag: Gesamtwert der Bestellung.

InfoTipp: Dieser Bericht ist besonders hilfreich, um Verzögerungsmuster nach Tageszeit oder Wochentag zu identifizieren.



    • Related Articles

    • Leistungsberichte: Mitarbeitende

      Der Mitarbeitenden-Bericht ermöglicht eine individuelle Bewertung der Leistung jedes Teammitglieds, mit Fokus auf Produktivität und generierte Umsätze. Ein ideales Tool für informierte Entscheidungen in Bezug auf Schulungen, Anreizsysteme oder ...
    • Berichte: Aufbau der Berichte

      Verkäufe Abrechnung: Zeigt den erzielten Umsatz mit Aufschlüsselung von Einnahmen und Ausgaben, Statistiken und verwendeten Zahlungsmethoden. Einnahmequellen: Aufschlüsselung der Einnahmen nach Marke und Verkaufskanal (Saal, Lieferung, Online-Shop ...
    • Popular Articles

    • Durchführung der Integration mit SumUp

      Erste Einrichtung Im Bereich Zahlungsmethoden jedes Standorts kannst du die Zahlungsmethode SumUp anlegen, damit diese in LastPOS verfügbar ist und mit unserem Kassensystem (POS) verbunden werden kann. Sobald dies eingerichtet ist und die App LastPOS ...
    • Sala-Verwaltung

      Konto am Tisch eröffnen Um mit einem Tisch zu öffnen, muss man sich zunächst im Tischplan befinden. In dieser Ansicht werden die verfügbaren, belegten und reservierten Tische anhand der Legende am unteren Bildschirmrand angezeigt. Im Folgenden ...
    • Erweiterte Funktionen: Einlösen von Treuepunkten

      Punkte sammeln und einlösen vor Ort (am POS oder LastPOS) Öffne eine neue Rechnung. Klicke auf die drei Punkte und wähle "Kunden verknüpfen" aus. Füge die Telefonnummer des Kunden hinzu. (Falls ein externes Treueprogramm mit Karten im Einsatz ist, ...
    • LastQR: Wie funktioniert das QR-System?

      LastQR: Bestellungen und Zahlungen per QR-Code vom Handy aus LastQR ist eine Funktion, die es Gästen ermöglicht, Bestellungen direkt über ihr Smartphone aufzugeben und zu bezahlen, indem sie einen QR-Code scannen, der sich auf dem Tisch oder an einer ...
    • LastSHOP: Marketplace

      Marketplace – Fasse alle deine Marken in einem einzigen Online-Shop zusammen Mit dem Marketplace von LastSHOP kannst du mehrere virtuelle Marken in einem einzigen Webshop bündeln. Deine Kund:innen können so Produkte verschiedener Marken in einem ...