Nach der Erstellung kannst du folgende Einstellungen vornehmen:
Standard-Bon-Drucker: Druckt die Rechnungen für Endkunden standardmäßig.
Standard-Küchenbestelldrucker: Druckt alle Küchenbestellungen standardmäßig.
Beachte: Fortgeschrittene Druckeinstellungen (z. B. auf Produkt-, Kategorie- oder Kassenniveau) haben Vorrang vor der Standardkonfiguration. Wenn ein Produkt, eine Kategorie oder eine Kasse einem bestimmten Drucker zugeordnet ist, wird die Standardoption nicht angewendet.
Kassenschublade aktivieren
Aktiviere diese Option, wenn der Drucker an eine analoge Kassenschublade angeschlossen ist.
Die Kassenschublade öffnet sich automatisch bei Zahlungseingang.
Mindestens ein Drucker muss die Kassenschubladen-Funktion aktiviert haben, um Öffnung, Schließung und Z-Bericht zu ermöglichen.
Sind mehrere Kassenschubladen aktiv, wird die Rechnung über die jeweils ausgewählte Kassenschublade gedruckt, und Berichte werden pro Kasse getrennt.
Nur über Master drucken
Diese Option beschränkt den Druck auf das Hauptgerät (Master).
Aktiviere sie, wenn:
Du einen USB-Drucker an einen PC angeschlossen hast, aber Bestellungen von anderen Geräten (Tablets, Smartphones) kommen.
Du ein großes Lokal hast und unterschiedliche WLAN-Netze für mobile Geräte und Drucker verwendest.
In beiden Fällen wird der Druckauftrag an den Master gesendet, der den Druckvorgang ausführt.
Küchenbons aktivieren
Standardmäßig aktiviert. Wenn du sie deaktivierst, verschwindet der Button „Comandar“ und es werden keine Küchenbons gedruckt.
Automatischer Druck bei Lieferbestellungen
Bei Integration mit Plattformen wie LastShop, Glovo, Uber Eats oder Just Eat kannst du diese Option aktivieren, damit Bons automatisch beim Eingang einer Bestellung gedruckt werden.
Ist sie deaktiviert, muss das Personal die Tasten Comandar und Ticket manuell drücken.