Struktur des Verwaltungsbereichs – LastADMIN

Struktur des Verwaltungsbereichs – LastADMIN

Verwaltungsbereich: LastADMIN

Das LastADMIN-Panel besteht aus zwei Hauptbereichen:

  • Verwaltung & Berichte
  • Konfiguration

Zusätzlich gibt es eine weitere Unterscheidung im Panel, die davon abhängt, wie viele Standorte (Filialen) eine Organisation hat.
Im Folgenden erklären wir, wie sich die beiden Bereiche je nach Anzahl der Standorte unterscheiden.

Verwaltungsbereich einer Organisation mit nur einem Standort

Wenn deine Organisation nur einen einzigen Standort hat, sehen die Bereiche wie folgt aus:
Verwaltung & Berichte
In diesem Bereich findest du alle relevanten Informationen für den täglichen Betrieb deines Lokals:
  • Startseite
  • Kunden
  • Zahlungen
  • Aktionen
  • Reservierungsmanager
  • Katalog
  • Berichte

Wenn du auf einen dieser Bereiche klickst, wirst du zum jeweiligen Hilfeartikel weitergeleitet, in dem der Bereich im Detail erklärt wird.

Konfigurationsbereich

Durch Klicken auf den Button „Konfiguration“ gelangst du zum Konfigurationsbereich, wo du alle Informationen und Einstellungen verwalten kannst, die für den Betrieb deines Lokals wichtig sind:
  • Allgemein
  • Produkte
  • Abonnement
  • Standorte
  • Rechtliche Einheiten
  • Virtuelle Marken
  • Benutzer
  • Geräteverwaltung
  • Drucker
  • Integrationen
  • Lieferdienst
  • Tischplan
  • Öffnungszeiten
  • LastSHOP: Skripte
  • LastSHOP: Konfiguration
  • POS: Mitarbeitende
  • POS: Konfiguration
  • Reservierungen: Konfiguration
  • QR: Konfiguration

Auch hier wirst du durch Klick auf jeden Bereich zum zugehörigen Hilfeartikel weitergeleitet.

Verwaltungsbereich einer Organisation mit zwei oder mehr Standorten

Wenn deine Organisation zwei oder mehr Standorte hat, findest du im oberen Menü eine Unterscheidung zwischen „Organisation“ und „Standort“.

Du kannst über das Dropdown-Menü im oberen Bereich zwischen Organisation und Standort wählen:

  • 🏢 Das Symbol mit den Gebäuden steht für die Organisation

  • 📍 Das Pin-Symbol steht für den Standort

Verwaltung & Berichte – Organisationsebene

Wenn du die Organisation auswählst, werden dir alle übergeordneten Informationen angezeigt, die alle Standorte betreffen oder gemeinsam genutzt werden. Das gilt beispielsweise für:

  • Kunden

  • Aktionen

  • Katalog: Auf Organisationsebene kannst du Produkte und Kategorien verwalten sowie neue Kataloge, Produkte oder Combos erstellen.

  • Berichte

Konfiguration – Organisationsebene

Auch der Konfigurationsbereich zeigt hier nur die Einstellungen, die standortübergreifend oder organisationsweit gelten:

  • Standorte

  • Rechtliche Einheiten

  • Virtuelle Marken

  • Benutzer

  • LastSHOP: Skripte

  • Reservierungen: Skripte

Verwaltung & Berichte – Standortebene

Wenn du einen bestimmten Standort auswählst, werden dir nur die Informationen und Einstellungen dieses Standorts angezeigt. Änderungen hier betreffen ausschließlich den gewählten Standort:

  • Startseite

  • Temporäre Schließungen

  • Reservierungsmanager

  • Zahlungen

  • Katalog: Auf Standortebene kannst du z. B. Preise von Produkten anpassen oder Drucker einzelnen Produkten zuweisen.

  • Berichte

Konfiguration – Standortebene

Auch die Konfiguration auf Standortebene betrifft nur den ausgewählten Standort. Hier findest du unter anderem:

  • Allgemein

  • Produkte

  • Abonnement

  • Geräteverwaltung

  • Drucker

  • Integrationen

  • Lieferdienst

  • Tischplan

  • Öffnungszeiten

  • LastSHOP: Konfiguration

  • POS: Mitarbeitende

  • POS: Konfiguration

  • Reservierungen: Konfiguration

  • QR: Konfiguration


Zusammenfassung: Funktionen & Zuständigkeiten

Was kann man auf Organisationsebene konfigurieren?

Als Organisation kannst du:

  • Kataloge erstellen und bearbeiten, um sie in deinen Standorten zu nutzen

  • Neue Standorte anlegen und bestehende bearbeiten

  • Aktionen erstellen und verwalten, die an Standorten genutzt werden können

  • Virtuelle Marken anlegen und bearbeiten

  • Berichte aufrufen, die mehrere oder alle Standorte betreffen

  • Benutzer einladen und verwalten, die auf Organisation oder Standorte zugreifen dürfen

Was kann man auf Standortebene konfigurieren?

Wenn du einen bestimmten Standort auswählst, gelten alle Änderungen nur für diesen Standort. Du kannst:

  • Kataloge bestimmten Marken im Standort zuweisen

  • Standort-spezifische Berichte einsehen

  • Drucker konfigurieren

  • Geräte mit dem jeweiligen Standort verbinden

  • Alle Funktionen für Lieferung, Shop, Tischplan, Reservierungen und QR verwalten

  • POS-Einstellungen für den Standort festlegen

  • Mitarbeitenden POS-Zugriffsrechte geben

  • Kontakt- und Rechnungsdaten für den Standort pflegen


    • Related Articles

    • Kunden: Kunden importieren

      Wie importiere ich eine bestehende Kundendatenbank in Last.App? Wenn du eine bereits bestehende Kundendatenbank in Last.App importieren möchtest, folge einfach den nachstehenden Schritten. Schritt 1: Die Importdatei vorbereiten Externe Plattformen ...
    • Kunden: Kundenverwaltung

      Zentralisiere und verwalte deine gesamte Kundendatenbank mit Leichtigkeit Wenn das Kundenmodul aktiviert ist, sammelt und verwaltet das System automatisch alle Kundendaten aus den verschiedenen Quellen deines Restaurants. Diese Datenbank ist direkt ...
    • Öffnungszeiten: Konfiguration

      In diesem Artikel erfährst du, wie du die Öffnungs- und Schließzeiten deines Restaurants über das Admin-Panel von Last.app festlegst. Diese Einstellungen wirken sich direkt auf Folgendes aus: Deinen Online-Shop (LastShop) Integrierte ...
    • Startseite

      Was kann man auf der Startseite von Last.app sehen? Mit Last.app behältst du jederzeit den Überblick über das Geschehen in deinem Restaurant. Auf der Startseite erhältst du einen schnellen Zugriff auf die wichtigsten Kennzahlen deines Tagesgeschäfts. ...
    • Vorübergehende Schließungen

      Wie lege ich vorübergehende Schließungen fest? Im Verwaltungsbereich von Last.app kannst du ganz einfach vorübergehende Schließungen für Produkte, virtuelle Marken oder Reservierungen einrichten. So funktioniert es: Gehe zum Bereich „Vorübergehende ...
    • Popular Articles

    • Durchführung der Integration mit SumUp

      Erste Einrichtung Im Bereich Zahlungsmethoden jedes Standorts kannst du die Zahlungsmethode SumUp anlegen, damit diese in LastPOS verfügbar ist und mit unserem Kassensystem (POS) verbunden werden kann. Sobald dies eingerichtet ist und die App LastPOS ...
    • Sala-Verwaltung

      Konto am Tisch eröffnen Um mit einem Tisch zu öffnen, muss man sich zunächst im Tischplan befinden. In dieser Ansicht werden die verfügbaren, belegten und reservierten Tische anhand der Legende am unteren Bildschirmrand angezeigt. Im Folgenden ...
    • Erweiterte Funktionen: Einlösen von Treuepunkten

      Punkte sammeln und einlösen vor Ort (am POS oder LastPOS) Öffne eine neue Rechnung. Klicke auf die drei Punkte und wähle "Kunden verknüpfen" aus. Füge die Telefonnummer des Kunden hinzu. (Falls ein externes Treueprogramm mit Karten im Einsatz ist, ...
    • Stummschalten Sie den LastPOS POS

      Erste Schritte: LastPOS stummschalten Inhaltsverzeichnis Wenn bei LastPOS eine neue Bestellung eingeht, gibt das Hauptgerät („Master“) einen Signalton aus, um das Personal zu benachrichtigen. Falls du diesen Ton ausschalten möchtest, kannst du das ...
    • Erste Schritte: Die Layout von LastPOS

      Erste Schritte: Die Layout von LastPOS LastPOS ist die Plattform, die eine umfassende Verwaltung jedes gastronomischen Betriebs ermöglicht. Sie basiert auf zwei zentralen : POS-Terminal: Die klassische operative Steuerung deines Betriebs – für den ...