Liefermanagement: Externe Lieferung mit Drittanbietern

Liefermanagement: Externe Lieferung mit Drittanbietern

Was ist eine externe Lieferung?

Mit Last.app kannst du Lieferungen auch über integrierte Drittanbieter wie Glovo B2B, Shargo, Cabify, Mox oder Uber Direct abwickeln. Damit behältst du auch dann die Kontrolle, wenn deine Bestellungen über verschiedene Plattformen eingehen.

Wie funktioniert die Zuweisung von Lieferdiensten?

Du kannst wählen, ob die Zuweisung automatisch oder manuell erfolgt:

Automatischer Modus (Standard):

  • Die Bestellungen werden automatisch an den externen Lieferdienst weitergeleitet, z. B. Glovo B2B.
  • Die Übergabe erfolgt 5–10 Minuten vor der geplanten Abholzeit, damit ein naher Fahrer rechtzeitig eintrifft.
  • Gilt für alle "Own Delivery"-Bestellungen (z. B. Telefon, LastShop oder andere externe Plattformen).

Manueller Modus:

  • Aktiviere ihn über: support@last.app.
  • Du entscheidest manuell, wann und an wen die Bestellung übergeben wird.
  • Besonders hilfreich, wenn du eigene Fahrer kombiniert mit externen Diensten nutzt.



Info
Um den Modus zu wechseln, gehe im POS auf das Menü oben rechts.

Wie fordert man eine Lieferung manuell an?

  1. Wechsle in die Lieferansicht (Symbol mit den Streifen auf der linken Seite).

  2. Klicke auf „Lieferung anfordern“.

  3. Wähle die gewünschte Bestellung aus.

  4. Klicke unten rechts auf den lila Button „Anfordern“.

  5. Nach wenigen Sekunden wird die Bestellung an den gewählten Dienst übermittelt.

Unter „Versandanbieter“ in der Bestellübersicht kannst du sehen, ob und an wen die Lieferung erfolgreich zugewiesen wurde.


Lieferung überwachen oder stornieren

Sobald die Lieferung angefordert wurde, kannst du:

  • Lieferstatus in Echtzeit verfolgen: über das 3-Punkte-Menü → „Karte anzeigen“.
  • Lieferung stornieren: über das 3-Punkte-Menü → „Lieferung stornieren“.

Lieferdienst ändern

Du kannst jederzeit den Standardlieferdienst ändern:
  1. Öffne das Menü mit den drei Linien im POS.

  2. Wähle den gewünschten Lieferdienst aus.

Notes Diese Änderung gilt nur für zukünftige Bestellungen, bereits laufende Bestellungen sind nicht betroffen.

Fehler- und Warnmeldungen bei Lieferungen

Manchmal kann es vorkommen, dass ein externer Dienst eine Bestellung nicht annehmen kann – z. B. wegen Wetter, Fahrermangel oder technischer Probleme.
In solchen Fällen erscheint im POS die Meldung „ALARM“ mit einem akustischen Signal.




Wenn du auf den Hinweis klickst, erfährst du den Grund. Häufige Meldungen:

  1. „Sorry, we can not operate in this area at this moment“
    → Keine Fahrer verfügbar. Lösung: anderen Lieferdienst nutzen oder selbst ausliefern.

  2. „Insufficient Funds“
    → Kreditkarte im System hat kein Guthaben. Lösung: neue Karte im Restaurantprofil hinterlegen.

  3. „Can not deliver in this area“
    → Keine Fahrer in dieser Region. Lösung: anderen Anbieter wählen oder selbst liefern.

WarningDiese Warnungen sind seltene Ausnahmen und sollten im normalen Betrieb nicht regelmäßig auftreten.



    • Related Articles

    • Liefermanagement: Manuelle Own-Delivery-Bestellung erstellen

      Was ist eine Own-Delivery-Bestellung? Mit Last.app kannst du Lieferbestellungen manuell erfassen – ideal für Bestellungen, die telefonisch, über Integrationen oder andere direkte Kommunikationskanäle mit dem Restaurant eingehen. So behältst du die ...
    • Liefermanagement: Zustellerbericht

      Mit dem POS-System kannst du ganz einfach einen detaillierten Zustellerbericht einsehen. Dieser hilft dir, deinen Lieferservice effizienter zu verwalten. Zustellerbericht anzeigen Gehe im POS oben rechts auf dem Bildschirm auf das Symbol mit den drei ...
    • Liefermanagement: Lieferdienste schließen

      Was ist der „Lieferdienst schließen“-Bereich? Mit Last.app kannst du einfach und gezielt deine Online-Lieferdienste wie Glovo, Uber Eats oder deinen eigenen Shop schließen oder wieder öffnen. Diese Funktion ist besonders nützlich bei hoher Auslastung ...
    • Durchführung der Integration mit SumUp

      Erste Einrichtung Im Bereich Zahlungsmethoden jedes Standorts kannst du die Zahlungsmethode SumUp anlegen, damit diese in LastPOS verfügbar ist und mit unserem Kassensystem (POS) verbunden werden kann. Sobald dies eingerichtet ist und die App LastPOS ...
    • Wie verwalte ich eigene Lieferungen?

      Wie verwalte ich eigene Lieferungen? Wenn dein Restaurant über eigene Zusteller verfügt, kannst du alle Lieferbestellungen bequem über LastPOS verwalten. Was bietet das Liefermanagement? Mit Last.app kannst du: Den Status von Lieferbestellungen in ...
    • Popular Articles

    • Durchführung der Integration mit SumUp

      Erste Einrichtung Im Bereich Zahlungsmethoden jedes Standorts kannst du die Zahlungsmethode SumUp anlegen, damit diese in LastPOS verfügbar ist und mit unserem Kassensystem (POS) verbunden werden kann. Sobald dies eingerichtet ist und die App LastPOS ...
    • Sala-Verwaltung

      Konto am Tisch eröffnen Um mit einem Tisch zu öffnen, muss man sich zunächst im Tischplan befinden. In dieser Ansicht werden die verfügbaren, belegten und reservierten Tische anhand der Legende am unteren Bildschirmrand angezeigt. Im Folgenden ...
    • Erweiterte Funktionen: Einlösen von Treuepunkten

      Punkte sammeln und einlösen vor Ort (am POS oder LastPOS) Öffne eine neue Rechnung. Klicke auf die drei Punkte und wähle "Kunden verknüpfen" aus. Füge die Telefonnummer des Kunden hinzu. (Falls ein externes Treueprogramm mit Karten im Einsatz ist, ...
    • Stummschalten Sie den LastPOS POS

      Erste Schritte: LastPOS stummschalten Inhaltsverzeichnis Wenn bei LastPOS eine neue Bestellung eingeht, gibt das Hauptgerät („Master“) einen Signalton aus, um das Personal zu benachrichtigen. Falls du diesen Ton ausschalten möchtest, kannst du das ...
    • Erste Schritte: Die Layout von LastPOS

      Erste Schritte: Die Layout von LastPOS LastPOS ist die Plattform, die eine umfassende Verwaltung jedes gastronomischen Betriebs ermöglicht. Sie basiert auf zwei zentralen : POS-Terminal: Die klassische operative Steuerung deines Betriebs – für den ...