Liefermanagement: Manuelle Own-Delivery-Bestellung erstellen
Was ist eine Own-Delivery-Bestellung?
Mit Last.app kannst du Lieferbestellungen manuell erfassen – ideal für Bestellungen, die telefonisch, über Integrationen oder andere direkte Kommunikationskanäle mit dem Restaurant eingehen. So behältst du die volle Kontrolle über jeden Auftrag, auch wenn er nicht über eine Plattform wie Glovo oder Uber Eats kommt.
Wie erstelle ich eine Own-Delivery-Bestellung über Last.app?
Klicke im oberen Menü des POS auf das Motorrad-Symbol.
Wähle die Option „NEUE LIEFERUNG“ aus.
In dem sich öffnenden Fenster wähle:
Lieferdienst = Own Delivery
Telefonnummer des Kunden (dient als eindeutiger Kundenidentifikator für zukünftige Bestellungen)
Marke: Wähle die gewünschte Marke aus (ideal bei mehreren virtuellen Marken, da jede Marke ihren eigenen Produktkatalog hat).
Klicke auf „Weiter“.
Gib die Kundendaten ein – diese müssen nur beim ersten Mal erfasst werden.
Überprüfe die Informationen und wähle Datum und Uhrzeit der Lieferung. Du kannst auch eine geplante Bestellung anlegen.
Klicke auf „Erstellen“.
Wähle nun die gewünschten Produkte, den Zahlungsweg und klicke abschließend auf „Fertig“.
Related Articles
Delivery Hub: Lieferbestellungen verwalten
Was ist der Delivery Hub? Der Delivery Hub, erkennbar am Motorrad-Symbol, ermöglicht es dir, alle Lieferbestellungen zentral zu verwalten. Diese Bestellungen können entweder über bestehende Integrationen automatisch eintreffen oder manuell im POS ...
Kontoverwaltung: Firmenrechnung erstellen
Wenn ein Kunde eine Firmenrechnung für eine Bestellung oder Zahlung verlangt, kannst du diese ganz einfach über das Kassensystem (POS) generieren. Firmenrechnung erstellen Öffne die Bestellung, für die du eine Rechnung erstellen möchtest. Falls sie ...
Liefermanagement: Externe Lieferung mit Drittanbietern
Was ist eine externe Lieferung? Mit Last.app kannst du Lieferungen auch über integrierte Drittanbieter wie Glovo B2B, Shargo, Cabify, Mox oder Uber Direct abwickeln. Damit behältst du auch dann die Kontrolle, wenn deine Bestellungen über verschiedene ...
Liefermanagement: Zustellerbericht
Mit dem POS-System kannst du ganz einfach einen detaillierten Zustellerbericht einsehen. Dieser hilft dir, deinen Lieferservice effizienter zu verwalten. Zustellerbericht anzeigen Gehe im POS oben rechts auf dem Bildschirm auf das Symbol mit den drei ...
KONTOVERWALTUNG: WIE SCHLIESST MAN EINE BESTELLUNG?
Wie schließt man eine Bestellung? Um eine nicht bezahlte Bestellung zu schließen, musst du das Papierkorbsymbol drücken. Es gibt zwei Wege, um auf dieses Symbol zuzugreifen: 1. Zugriff auf das Papierkorbsymbol über den Bereich „Bestellungen“ Gehe zum ...
Popular Articles
Durchführung der Integration mit SumUp
Erste Einrichtung Im Bereich Zahlungsmethoden jedes Standorts kannst du die Zahlungsmethode SumUp anlegen, damit diese in LastPOS verfügbar ist und mit unserem Kassensystem (POS) verbunden werden kann. Sobald dies eingerichtet ist und die App LastPOS ...
Sala-Verwaltung
Konto am Tisch eröffnen Um mit einem Tisch zu öffnen, muss man sich zunächst im Tischplan befinden. In dieser Ansicht werden die verfügbaren, belegten und reservierten Tische anhand der Legende am unteren Bildschirmrand angezeigt. Im Folgenden ...
Erweiterte Funktionen: Einlösen von Treuepunkten
Punkte sammeln und einlösen vor Ort (am POS oder LastPOS) Öffne eine neue Rechnung. Klicke auf die drei Punkte und wähle "Kunden verknüpfen" aus. Füge die Telefonnummer des Kunden hinzu. (Falls ein externes Treueprogramm mit Karten im Einsatz ist, ...
Stummschalten Sie den LastPOS POS
Erste Schritte: LastPOS stummschalten Inhaltsverzeichnis Wenn bei LastPOS eine neue Bestellung eingeht, gibt das Hauptgerät („Master“) einen Signalton aus, um das Personal zu benachrichtigen. Falls du diesen Ton ausschalten möchtest, kannst du das ...
Erste Schritte: Die Layout von LastPOS
Erste Schritte: Die Layout von LastPOS LastPOS ist die Plattform, die eine umfassende Verwaltung jedes gastronomischen Betriebs ermöglicht. Sie basiert auf zwei zentralen : POS-Terminal: Die klassische operative Steuerung deines Betriebs – für den ...