Verkaufsberichte: Abrechnungsbericht
Abrechnungsbericht
Der Abrechnungsbericht in Last.app enthält alle wichtigen Informationen, um zu verstehen, wie viel dein Restaurant in einem bestimmten Zeitraum erwirtschaftet hat.
Wozu dient der Bericht?
Interne Kontrolle: Liefert Einblick in die tatsächliche wirtschaftliche Leistung des Betriebs.
Buchhaltung: Kann exportiert und an das Steuerbüro oder Finanzteam weitergegeben werden.
Entscheidungsfindung: Hilft dabei, Verkaufstrends zu erkennen, Aktionen zu bewerten und Betriebsabläufe zu optimieren.
Jeder Abschnitt kann einzeln als CSV oder XLS exportiert werden, indem man auf das entsprechende Symbol klickt.
Was enthält dieser Bericht?
Nach Anwendung der Filter kannst du alle abrechnungsrelevanten Daten in Last.app einsehen. Die enthaltenen Abschnitte sind:
Einnahmen: Zeigt den insgesamt fakturierten Betrag im gewählten Zeitraum.
Aufschlüsselung: Enthält Nettobetrag, angewandte Steuern und gewährte Rabatte.
Erste Rechnung: Fortlaufende Nummer der ersten Rechnung im Zeitraum.
Letzte Rechnung: Fortlaufende Nummer der letzten Rechnung im Zeitraum.
Ein- und Auszahlungen: Bargeldbewegungen in der “Kassenschublade” (Einlagen und Entnahmen).
Statistiken: Beinhaltet durchschnittlichen Bon, Anzahl der ausgestellten Bestellungen und durchschnittliche Anzahl an Gästen pro Rechnung.
Zahlungen: Aufschlüsselung der Einnahmen nach Zahlungsart oder -quelle.
Trinkgelder: Gesamte erhaltene Trinkgelder, aufgeteilt nach Einnahmequelle.
Zahlungen ohne Trinkgelder: Gesamter Umsatz ohne Trinkgeldbeträge.
Hinweis zur Zeitfilterung
Stelle sicher, dass nur der Zeitraumfilter aktiv ist.
Wenn du z. B. den kompletten Monat März abrufen möchtest und deine Tagesgrenze auf 03:00 Uhr festgelegt ist, sollte der Zeitraum vom 01.03.2023 03:00 Uhr bis zum 01.04.2023 03:00 Uhr gewählt werden.
Filter
Diese Sektion ist in allen Berichten gleich und besteht aus zwei Hauptbereichen:
Zeitraum
Standardmäßig ist „Letzte 7 Tage“ ausgewählt.
Ein Klick auf den Button öffnet ein Dropdown-Menü mit vordefinierten Optionen und einem Kalender:
Heute
Gestern
Letzte 7 Tage (ohne heutigen Tag)
Letzte Woche (Montag bis Sonntag)
Aktueller Monat (ab dem 1. des Monats)
Letzte 30 Tage (ohne heutigen Tag)
Letzter Monat
Du kannst auch spezifische Uhrzeiten über den Button „Uhrzeit auswählen“ definieren.
Ebenso ist es möglich, einen benutzerdefinierten Zeitraum über „Von“ und „Bis“ einzustellen.
Wichtig
Beim Einstellen eines benutzerdefinierten Zeitraums musst du Monat, Jahr, Tag und Uhrzeit (falls anders als 03:00) wählen und dann auf „Anwenden“ klicken.
Danach auf „Speichern“ drücken, damit der Zeitraum übernommen wird.
Weitere Filter
Über den Button Filter kannst du deine Auswertung weiter eingrenzen:
Marke: Wenn du virtuelle Marken in deinem Betrieb nutzt, kannst du einzelne oder mehrere Marken anzeigen lassen.
Quelle: Zeigt nur die Abrechnung aus bestimmten Kanälen wie Saal, Webshop, QR, eigener Lieferservice oder externe Plattformen.
Typ: Segmentiert die Bestellungen nach Typ: Eigene Lieferung, Extern, Saalservice oder Take Away.
Standort: Nur sichtbar, wenn du mehrere Standorte verwaltest und dich auf Organisationsebene befindest. Ermöglicht Filterung nach Standort(en).
Hinweis Denk daran: Du musst die Filter speichern, damit sie auf die Daten angewendet werden.

Related Articles
Verkaufsberichte: Einnahmequellen
Einnahmequellen Der Bericht zu den Einnahmequellen ermöglicht dir eine klare Übersicht darüber, woher deine Einnahmen stammen, mit verschiedenen Filtern und Ansichten zur Analyse der Performance deines Geschäfts. Filter Diese Sektion ist in allen ...
Verkaufsberichte: Aktivität
Was zeigt der Aktivitätsbericht? Der Aktivitätsbericht ermöglicht dir eine detaillierte Analyse des Verhaltens der Tische und Bestellungen in deinem Betrieb – aufgeschlüsselt nach Tagen und Stunden. Im Folgenden erklären wir dir, was jeder Indikator ...
Verkaufsberichte: Werbeaktionen
Der Bericht über Werbeaktionen hilft dir dabei, den tatsächlichen Einfluss von Rabatten und Promotion-Kampagnen in deinem Restaurant über einen bestimmten Zeitraum zu analysieren. Du kannst erkennen, welche Aktionen besser funktioniert haben und wie ...
Verkaufsberichte: Betrugskontrolle
Der Bericht zur Betrugskontrolle hilft dir dabei, ungewöhnliche Transaktionen zu erkennen und internen Betrug oder Bedienfehler zu vermeiden. Du kannst Aktionen wie stornierte Rechnungen oder gelöschte Produkte während des Service identifizieren – ...
Popular Articles
Durchführung der Integration mit SumUp
Erste Einrichtung Im Bereich Zahlungsmethoden jedes Standorts kannst du die Zahlungsmethode SumUp anlegen, damit diese in LastPOS verfügbar ist und mit unserem Kassensystem (POS) verbunden werden kann. Sobald dies eingerichtet ist und die App LastPOS ...
Sala-Verwaltung
Konto am Tisch eröffnen Um mit einem Tisch zu öffnen, muss man sich zunächst im Tischplan befinden. In dieser Ansicht werden die verfügbaren, belegten und reservierten Tische anhand der Legende am unteren Bildschirmrand angezeigt. Im Folgenden ...
Erweiterte Funktionen: Einlösen von Treuepunkten
Punkte sammeln und einlösen vor Ort (am POS oder LastPOS) Öffne eine neue Rechnung. Klicke auf die drei Punkte und wähle "Kunden verknüpfen" aus. Füge die Telefonnummer des Kunden hinzu. (Falls ein externes Treueprogramm mit Karten im Einsatz ist, ...
Stummschalten Sie den LastPOS POS
Erste Schritte: LastPOS stummschalten Inhaltsverzeichnis Wenn bei LastPOS eine neue Bestellung eingeht, gibt das Hauptgerät („Master“) einen Signalton aus, um das Personal zu benachrichtigen. Falls du diesen Ton ausschalten möchtest, kannst du das ...
Erste Schritte: Die Layout von LastPOS
Erste Schritte: Die Layout von LastPOS LastPOS ist die Plattform, die eine umfassende Verwaltung jedes gastronomischen Betriebs ermöglicht. Sie basiert auf zwei zentralen : POS-Terminal: Die klassische operative Steuerung deines Betriebs – für den ...