Verkaufsberichte: Aktivität
Was zeigt der Aktivitätsbericht?
Der Aktivitätsbericht ermöglicht dir eine detaillierte Analyse des Verhaltens der Tische und Bestellungen in deinem Betrieb – aufgeschlüsselt nach Tagen und Stunden. Im Folgenden erklären wir dir, was jeder Indikator bedeutet: Gesamtanzahl der Tische (Konten)
Zeigt die Anzahl der geöffneten Tische bzw. Bestellungen für jede Stunde des Tages von 12:00 bis 23:00 Uhr.
Hilfreich, um herauszufinden, zu welchen Tageszeiten die meiste Aktivität oder die meisten Bestellungen stattfinden.

Gesamtumsatz
Zeigt den Gesamtwert in Euro, der in jedem Zeitfenster generiert wurde.
Der Hintergrundfarbton variiert in der Intensität:
Je dunkler oder intensiver die Farbe, desto höher ist der erzielte Betrag in dieser Stunde.
Hinweis: Eine intensivere Farbe bedeutet einen höheren Umsatzwert.

Durchschnittlicher Umsatz pro Tisch (Konto)
Berechnet den durchschnittlichen Umsatz pro Tisch, indem der Gesamtumsatz durch die Anzahl der geöffneten Tische geteilt wird.
So erkennst du, wie viel Gäste im Durchschnitt je Tisch und Stunde ausgeben.

Verweildauer der Tische (Konten)
Zeigt die durchschnittliche Dauer, wie lange Tische in jedem Zeitfenster geöffnet waren.
Dies hilft dabei zu erkennen, ob Tische ungewöhnlich lange belegt bleiben – was auf operative Verzögerungen oder langsame Tischrotation hinweisen kann.

Deine umsatzstärksten Stunden erkennen
Personalressourcen besser planen
Engpässe in Küche oder Service identifizieren
Die Tischrotation und betriebliche Effizienz verbessern
Related Articles
Verkaufsberichte: Betrugskontrolle
Der Bericht zur Betrugskontrolle hilft dir dabei, ungewöhnliche Transaktionen zu erkennen und internen Betrug oder Bedienfehler zu vermeiden. Du kannst Aktionen wie stornierte Rechnungen oder gelöschte Produkte während des Service identifizieren – ...
Verkaufsberichte: Werbeaktionen
Der Bericht über Werbeaktionen hilft dir dabei, den tatsächlichen Einfluss von Rabatten und Promotion-Kampagnen in deinem Restaurant über einen bestimmten Zeitraum zu analysieren. Du kannst erkennen, welche Aktionen besser funktioniert haben und wie ...
Verkaufsberichte: Einnahmequellen
Einnahmequellen Der Bericht zu den Einnahmequellen ermöglicht dir eine klare Übersicht darüber, woher deine Einnahmen stammen, mit verschiedenen Filtern und Ansichten zur Analyse der Performance deines Geschäfts. Filter Diese Sektion ist in allen ...
Verkaufsberichte: Abrechnungsbericht
Abrechnungsbericht Der Abrechnungsbericht in Last.app enthält alle wichtigen Informationen, um zu verstehen, wie viel dein Restaurant in einem bestimmten Zeitraum erwirtschaftet hat. Wozu dient der Bericht? Interne Kontrolle: Liefert Einblick in die ...
Berichte: Aufbau der Berichte
Verkäufe Abrechnung: Zeigt den erzielten Umsatz mit Aufschlüsselung von Einnahmen und Ausgaben, Statistiken und verwendeten Zahlungsmethoden. Einnahmequellen: Aufschlüsselung der Einnahmen nach Marke und Verkaufskanal (Saal, Lieferung, Online-Shop ...
Popular Articles
Durchführung der Integration mit SumUp
Erste Einrichtung Im Bereich Zahlungsmethoden jedes Standorts kannst du die Zahlungsmethode SumUp anlegen, damit diese in LastPOS verfügbar ist und mit unserem Kassensystem (POS) verbunden werden kann. Sobald dies eingerichtet ist und die App LastPOS ...
Sala-Verwaltung
Konto am Tisch eröffnen Um mit einem Tisch zu öffnen, muss man sich zunächst im Tischplan befinden. In dieser Ansicht werden die verfügbaren, belegten und reservierten Tische anhand der Legende am unteren Bildschirmrand angezeigt. Im Folgenden ...
Erweiterte Funktionen: Einlösen von Treuepunkten
Punkte sammeln und einlösen vor Ort (am POS oder LastPOS) Öffne eine neue Rechnung. Klicke auf die drei Punkte und wähle "Kunden verknüpfen" aus. Füge die Telefonnummer des Kunden hinzu. (Falls ein externes Treueprogramm mit Karten im Einsatz ist, ...
LastQR: Wie funktioniert das QR-System?
LastQR: Bestellungen und Zahlungen per QR-Code vom Handy aus LastQR ist eine Funktion, die es Gästen ermöglicht, Bestellungen direkt über ihr Smartphone aufzugeben und zu bezahlen, indem sie einen QR-Code scannen, der sich auf dem Tisch oder an einer ...
LastSHOP: Marketplace
Marketplace – Fasse alle deine Marken in einem einzigen Online-Shop zusammen Mit dem Marketplace von LastSHOP kannst du mehrere virtuelle Marken in einem einzigen Webshop bündeln. Deine Kund:innen können so Produkte verschiedener Marken in einem ...