Einrichtung einer Virtuellen Marke (Logos, Farben, Titelbilder ...)

Einrichtung einer Virtuellen Marke (Logos, Farben, Titelbilder ...)

Was ist eine Virtuelle Marke und wie verwaltet man sie?

Eine virtuelle Marke ist eine eigenständige gastronomische Identität, die innerhalb derselben Küche oder physischen Restaurants betrieben wird. Sie ermöglicht es, verschiedene Produktlinien anzubieten und unterschiedliche Zielgruppen von einer einzigen Betriebsstätte aus anzusprechen.
Beispiele für die Nutzung:
  • Main Burgers (Hauptmarke)
  • Vegan Burgers (virtuelle Marke, die sich an vegetarische Kunden richtet)

Mit dieser Funktion kannst du mehrere Marken von einem einzigen Standort aus betreiben und sie visuell auf Plattformen wie LastSHOP, QR-Codes oder externen Marktplätzen (Glovo, Deliveroo usw.) unterscheiden.

Wie verwaltet man eine Virtuelle Marke?

Im Admin-Panel kannst du alle visuellen Details und die Identität jeder virtuellen Marke bearbeiten.

Schritte:

  1. Klicke auf das Stiftsymbol ✏️, um die gewünschte Marke zu bearbeiten.

Felder, die du bearbeiten kannst:

  • Markenname

  • Quadratisches Logo: Wird verwendet, wenn du eine Integration mit einem Marktplatz hast.

  • Schwarz-Weiß-Logo: Wird auf Belegen angezeigt.

  • Farb-Logo: Wird auf LastSHOP und im QR-System verwendet.

  • Titelbild: Sichtbar auf LastSHOP, QR-Codes und bei Integration auf Deliveroo.

Gestalte das visuelle Erlebnis auf LastSHOP

Jede virtuelle Marke kann ein eigenes Design und einen eigenen visuellen Stil im Onlineshop haben:

  • Ändere die Primär- und Sekundärfarbe

  • Modifiziere die Farbe der oberen Leiste

  • Wähle ein Hintergrundbild, das deine Marke repräsentiert

  • Sieh dir die Änderungen in Echtzeit im integrierten Simulator an

Dies ermöglicht dir, für jede virtuelle Marke ein einzigartiges visuelles Erlebnis zu schaffen, das mit deren Identität und Zielgruppe übereinstimmt.



    • Related Articles

    • Lieferung & Abholung: Vorzeitiger Ausdruck geplanter Bestellungen

      Mit Last.app kannst du steuern, wann vorab geplante Bestellungen automatisch gedruckt werden, damit dein Küchenteam sie rechtzeitig und effizient vorbereiten kann – egal ob für Take Away oder Delivery. Diese Funktion findest du unter: LastAdmin | ...
    • Konten: Wie erstellt und versendet man Rechnungen?

      Im Administrationsbereich von Last.app können Sie vollständige Rechnungen (Typ LI) für Ihre Geschäftskunden erstellen und diese direkt per E-Mail versenden. Hier erklären wir Schritt für Schritt, wie das funktioniert. Schritt-für-Schritt-Anleitung ...
    • Öffnungszeiten: Konfiguration

      In diesem Artikel erfährst du, wie du die Öffnungs- und Schließzeiten deines Restaurants über das Admin-Panel von Last.app festlegst. Diese Einstellungen wirken sich direkt auf Folgendes aus: Deinen Online-Shop (LastShop) Integrierte ...
    • Verkaufsberichte: Einnahmequellen

      Einnahmequellen Der Bericht zu den Einnahmequellen ermöglicht dir eine klare Übersicht darüber, woher deine Einnahmen stammen, mit verschiedenen Filtern und Ansichten zur Analyse der Performance deines Geschäfts. Filter Diese Sektion ist in allen ...
    • Finanzberichte: Rechnungen

      Der Rechnungsbericht ermöglicht es dir, alle von deinem Restaurant ausgestellten Rechnungen einzusehen und herunterzuladen. Er enthält detaillierte Informationen zu Kunden, Beträgen und Daten. Ideal, um eine präzise steuerliche und administrative ...
    • Popular Articles

    • Durchführung der Integration mit SumUp

      Erste Einrichtung Im Bereich Zahlungsmethoden jedes Standorts kannst du die Zahlungsmethode SumUp anlegen, damit diese in LastPOS verfügbar ist und mit unserem Kassensystem (POS) verbunden werden kann. Sobald dies eingerichtet ist und die App LastPOS ...
    • Sala-Verwaltung

      Konto am Tisch eröffnen Um mit einem Tisch zu öffnen, muss man sich zunächst im Tischplan befinden. In dieser Ansicht werden die verfügbaren, belegten und reservierten Tische anhand der Legende am unteren Bildschirmrand angezeigt. Im Folgenden ...
    • Erweiterte Funktionen: Einlösen von Treuepunkten

      Punkte sammeln und einlösen vor Ort (am POS oder LastPOS) Öffne eine neue Rechnung. Klicke auf die drei Punkte und wähle "Kunden verknüpfen" aus. Füge die Telefonnummer des Kunden hinzu. (Falls ein externes Treueprogramm mit Karten im Einsatz ist, ...
    • LastQR: Wie funktioniert das QR-System?

      LastQR: Bestellungen und Zahlungen per QR-Code vom Handy aus LastQR ist eine Funktion, die es Gästen ermöglicht, Bestellungen direkt über ihr Smartphone aufzugeben und zu bezahlen, indem sie einen QR-Code scannen, der sich auf dem Tisch oder an einer ...
    • LastSHOP: Marketplace

      Marketplace – Fasse alle deine Marken in einem einzigen Online-Shop zusammen Mit dem Marketplace von LastSHOP kannst du mehrere virtuelle Marken in einem einzigen Webshop bündeln. Deine Kund:innen können so Produkte verschiedener Marken in einem ...