Lieferung & Abholung: Vorzeitiger Ausdruck geplanter Bestellungen

Lieferung & Abholung: Vorzeitiger Ausdruck geplanter Bestellungen

Mit Last.app kannst du steuern, wann vorab geplante Bestellungen automatisch gedruckt werden, damit dein Küchenteam sie rechtzeitig und effizient vorbereiten kann – egal ob für Take Away oder Delivery.

Diese Funktion findest du unter: LastAdmin | Delivery

Wie funktioniert das?

Es gibt zwei zentrale Felder, um den automatischen Druck zu konfigurieren:


Vorbereitungszeit

Gibt an, wie viele Minuten dein Küchenteam im Durchschnitt benötigt, um eine Bestellung fertigzustellen.

Dieser Wert bestimmt den Zeitpunkt, an dem eine geplante Bestellung gedruckt wird, basierend auf der Uhrzeit der Abholung oder Auslieferung.

  • Take Away:
    Eine Abholung ist für 21:00 Uhr geplant, die Vorbereitungszeit beträgt 15 Minuten →
    Die Bestellung wird automatisch um 20:45 Uhr gedruckt.

  • Lieferung:
    Der Fahrer soll um 21:00 Uhr ausliefern →
    Druckzeit ebenfalls 20:45 Uhr.

Dieser Wert kann jederzeit an die operativen Gegebenheiten deines Restaurants angepasst werden.

Vorlaufzeit (optional)

Nutze diesen Wert, wenn du geplante Bestellungen noch früher drucken möchtest, z. B. bei hohem Auftragsvolumen oder Stoßzeiten.
Beispiel:
  • Geplante Abholung: 21:00 Uhr
  • Vorbereitungszeit: 15 Minuten
  • Vorlaufzeit: 60 Minuten

Die Bestellung wird bereits um 20:00 Uhr gedruckt.

Unterschiedliche Werte für virtuelle Marken
Wenn dein Restaurant mit virtuellen Marken arbeitet, kannst du individuelle Zeiten für jede Marke einstellen:
  1. Klicke auf „Optionen pro Marke anzeigen“

  2. Wähle die gewünschte Marke

  3. Gib spezifische Werte für Vorbereitungszeit und/oder Vorlaufzeit ein

So passt sich der Druckzeitpunkt flexibel an die Arbeitsweise jeder Marke im selben Standort an.

Gut zu wissen

Diese Funktion hilft dir, Abläufe zu optimieren und Verzögerungen zu vermeiden, besonders zu Stoßzeiten oder bei Bestellungen über mehrere Kanäle.


    • Related Articles

    • Lieferung: Bestelllimits festlegen

      Mit Last.app kannst du Bestelllimits für den Lieferservice deines Restaurants definieren. So kannst du die operative Kapazität deines Teams besser steuern, Überlastungen vermeiden und eine optimale Servicequalität sicherstellen. Wie konfiguriere ich ...
    • Lieferung: Eigene Fahrer verwalten

      Wenn dein Restaurant eigene Lieferfahrer hat und du ihnen Bestellungen direkt über das POS-System von Last.app zuweisen möchtest, musst du zunächst ihre Profile im Administrationsbereich anlegen. Eigene Fahrer anlegen So erstellst du Fahrerprofile: ...
    • Delivery: Allgemein

      Im Bereich LastAdmin | Delivery kannst du verschiedene Einstellungen für den Lieferservice deines Restaurants vornehmen, unter anderem: Vorzeitiges Drucken von Bestellungen Zuweisung einer Lieferkasse Auswahl des Druckers für Lieferbestellungen ...
    • Leistungsberichte: Lieferzeiten

      Der Bericht über Lieferzeiten ermöglicht dir die Analyse jeder operativen Phase einer Bestellung – von der Zubereitung in der Küche bis zur finalen Übergabe an den Kunden. Ideal zur Erkennung von Engpässen und zur Steigerung der Serviceeffizienz. ...
    • Verkaufsberichte: Einnahmequellen

      Einnahmequellen Der Bericht zu den Einnahmequellen ermöglicht dir eine klare Übersicht darüber, woher deine Einnahmen stammen, mit verschiedenen Filtern und Ansichten zur Analyse der Performance deines Geschäfts. Filter Diese Sektion ist in allen ...
    • Popular Articles

    • Durchführung der Integration mit SumUp

      Erste Einrichtung Im Bereich Zahlungsmethoden jedes Standorts kannst du die Zahlungsmethode SumUp anlegen, damit diese in LastPOS verfügbar ist und mit unserem Kassensystem (POS) verbunden werden kann. Sobald dies eingerichtet ist und die App LastPOS ...
    • Sala-Verwaltung

      Konto am Tisch eröffnen Um mit einem Tisch zu öffnen, muss man sich zunächst im Tischplan befinden. In dieser Ansicht werden die verfügbaren, belegten und reservierten Tische anhand der Legende am unteren Bildschirmrand angezeigt. Im Folgenden ...
    • Erweiterte Funktionen: Einlösen von Treuepunkten

      Punkte sammeln und einlösen vor Ort (am POS oder LastPOS) Öffne eine neue Rechnung. Klicke auf die drei Punkte und wähle "Kunden verknüpfen" aus. Füge die Telefonnummer des Kunden hinzu. (Falls ein externes Treueprogramm mit Karten im Einsatz ist, ...
    • LastQR: Wie funktioniert das QR-System?

      LastQR: Bestellungen und Zahlungen per QR-Code vom Handy aus LastQR ist eine Funktion, die es Gästen ermöglicht, Bestellungen direkt über ihr Smartphone aufzugeben und zu bezahlen, indem sie einen QR-Code scannen, der sich auf dem Tisch oder an einer ...
    • LastSHOP: Marketplace

      Marketplace – Fasse alle deine Marken in einem einzigen Online-Shop zusammen Mit dem Marketplace von LastSHOP kannst du mehrere virtuelle Marken in einem einzigen Webshop bündeln. Deine Kund:innen können so Produkte verschiedener Marken in einem ...