Kunden: Kundenverwaltung

Kunden: Kundenverwaltung

Zentralisiere und verwalte deine gesamte Kundendatenbank mit Leichtigkeit

Wenn das Kundenmodul aktiviert ist, sammelt und verwaltet das System automatisch alle Kundendaten aus den verschiedenen Quellen deines Restaurants. Diese Datenbank ist direkt über das Admin-Panel zugänglich.

Kundendatenbank verwalten

Gehe zum Bereich Kunden“ im Menüpunkt „Organisation“ deines Verwaltungsbereichs. Dort hast du folgende Möglichkeiten:

  • Allgemeine Kundendaten einsehen: Im oberen Bereich der Kundenseite findest du eine Übersicht über die wichtigsten Informationen deiner Kundenbasis.

  • Kunden suchen: Über die Suchfunktion kannst du gezielt nach bestimmten Kunden suchen – nach Name, Telefonnummer oder Quelle gefiltert.

  • Kundendaten exportieren: Du kannst deine gesamte Kundenliste jederzeit mit einem Klick auf „CSV exportieren“ oder „XLS exportieren“ herunterladen.

  • Einzelne Kundenprofile einsehen: Mit einem Klick auf einen Kunden erhältst du detaillierte Informationen. Du kannst zudem den Bestellverlauf eines bestimmten Kunden direkt aus seinem Profil exportieren.

Kundendaten exportieren

  • Wie bereits erwähnt, ist der Export der Kundendaten besonders nützlich – etwa für gezielte Marketingkampagnen oder zur Archivierung.
  • So exportierst du deine Daten:
  1. Gehe im Kundenbereich oben rechts auf die Schaltfläche „Exportieren“.

  2. Wähle „CSV exportieren“, wenn du eine offene Tabellenformat-Datei bevorzugst.
    Wenn du die Daten direkt mit Excel oder einer ähnlichen Software weiterverarbeiten möchtest, wähle
    „XLS exportieren“.

  3. Die Datei wird automatisch heruntergeladen und kann in deinem bevorzugten Programm geöffnet werden.


Erklärung einzelner Felder

  1. Die meisten Felder sind selbsterklärend, dennoch hier einige Erläuterungen zu spezifischen Angaben:
  • Quelle: Zeigt an, über welchen Kanal der Kunde ursprünglich generiert wurde (z. B. Webseite, Laden, Import).

  • Status der letzten Bestellung: Bei Lieferungen mit eigenem Fahrdienst gibt dieser Wert an, ob die letzte Bestellung pünktlich oder mit Verspätung geliefert wurde.

  • Durchschnittlicher Bestellwert: Gesamtumsatz des Kunden geteilt durch die Anzahl seiner Bestellungen.

  • Monatlicher Umsatz: Durchschnittlicher Umsatz pro Monat.

  • Marketingkommunikation (Marketing Communications):
    FALSE“ bedeutet, der Kunde hat keine Zustimmung zu Marketingnachrichten gegeben.
    TRUE“ bedeutet, er hat die Einwilligung erteilt und darf kontaktiert werden.

  • Erhaltene Punkte:Gibt die über die gesamte Kundenhistorie angesammelten Treuepunkte an – im Gegensatz zu „Points“, das aktuelle Punkte anzeigen kann.

Marketingkommunikation verwalten

  • Damit deine Kunden Marketinginformationen von deiner Marke erhalten dürfen, müssen sie dies aktiv über eine deiner Plattformen akzeptiert haben.
    Du kannst diese Zustimmung direkt im Kundenprofil einsehen und bei Bedarf aktivieren oder deaktivieren.
    Diese Information wird sowohl im Profil selbst als auch im Feld
    „Marketing Communications“ im Export sichtbar sein.

    • Related Articles

    • Kunden: Kunden importieren

      Wie importiere ich eine bestehende Kundendatenbank in Last.App? Wenn du eine bereits bestehende Kundendatenbank in Last.App importieren möchtest, folge einfach den nachstehenden Schritten. Schritt 1: Die Importdatei vorbereiten Externe Plattformen ...
    • Konten: Wie erstellt und versendet man Rechnungen?

      Im Administrationsbereich von Last.app können Sie vollständige Rechnungen (Typ LI) für Ihre Geschäftskunden erstellen und diese direkt per E-Mail versenden. Hier erklären wir Schritt für Schritt, wie das funktioniert. Schritt-für-Schritt-Anleitung ...
    • Finanzberichte: Rechnungen

      Der Rechnungsbericht ermöglicht es dir, alle von deinem Restaurant ausgestellten Rechnungen einzusehen und herunterzuladen. Er enthält detaillierte Informationen zu Kunden, Beträgen und Daten. Ideal, um eine präzise steuerliche und administrative ...
    • Einrichtung einer Virtuellen Marke (Logos, Farben, Titelbilder ...)

      Was ist eine Virtuelle Marke und wie verwaltet man sie? Eine virtuelle Marke ist eine eigenständige gastronomische Identität, die innerhalb derselben Küche oder physischen Restaurants betrieben wird. Sie ermöglicht es, verschiedene Produktlinien ...
    • Struktur des Verwaltungsbereichs – LastADMIN

      Verwaltungsbereich: LastADMIN Das LastADMIN-Panel besteht aus zwei Hauptbereichen: Verwaltung & Berichte Konfiguration Zusätzlich gibt es eine weitere Unterscheidung im Panel, die davon abhängt, wie viele Standorte (Filialen) eine Organisation hat. ...
    • Popular Articles

    • Durchführung der Integration mit SumUp

      Erste Einrichtung Im Bereich Zahlungsmethoden jedes Standorts kannst du die Zahlungsmethode SumUp anlegen, damit diese in LastPOS verfügbar ist und mit unserem Kassensystem (POS) verbunden werden kann. Sobald dies eingerichtet ist und die App LastPOS ...
    • Sala-Verwaltung

      Konto am Tisch eröffnen Um mit einem Tisch zu öffnen, muss man sich zunächst im Tischplan befinden. In dieser Ansicht werden die verfügbaren, belegten und reservierten Tische anhand der Legende am unteren Bildschirmrand angezeigt. Im Folgenden ...
    • Erweiterte Funktionen: Einlösen von Treuepunkten

      Punkte sammeln und einlösen vor Ort (am POS oder LastPOS) Öffne eine neue Rechnung. Klicke auf die drei Punkte und wähle "Kunden verknüpfen" aus. Füge die Telefonnummer des Kunden hinzu. (Falls ein externes Treueprogramm mit Karten im Einsatz ist, ...
    • Stummschalten Sie den LastPOS POS

      Erste Schritte: LastPOS stummschalten Inhaltsverzeichnis Wenn bei LastPOS eine neue Bestellung eingeht, gibt das Hauptgerät („Master“) einen Signalton aus, um das Personal zu benachrichtigen. Falls du diesen Ton ausschalten möchtest, kannst du das ...
    • Erste Schritte: Die Layout von LastPOS

      Erste Schritte: Die Layout von LastPOS LastPOS ist die Plattform, die eine umfassende Verwaltung jedes gastronomischen Betriebs ermöglicht. Sie basiert auf zwei zentralen : POS-Terminal: Die klassische operative Steuerung deines Betriebs – für den ...