Kunden: Kunden importieren

Kunden: Kunden importieren

Wie importiere ich eine bestehende Kundendatenbank in Last.App?

Wenn du eine bereits bestehende Kundendatenbank in Last.App importieren möchtest, folge einfach den nachstehenden Schritten.

Schritt 1: Die Importdatei vorbereiten

Externe Plattformen liefern in der Regel eine Datei mit den bei ihnen gespeicherten Kundendaten. Damit der Import bei Last.App erfolgreich ist, musst du diese Informationen in das von uns verwendete Format überführen.

Hier findest du die Vorlage für den Kundenimport bei Last.App

Folgende Spalten sind in der Datei enthalten und müssen wie folgt ausgefüllt werden:
  • Name: Vorname des Kunden
  • Surname: Nachname des Kunden
  • Phonenumber: Telefonnummer, idealerweise mit Ländervorwahl.
    (Tipp: Um das „+“ korrekt als Text zu übernehmen, füge vor dem Pluszeichen ein einfaches Anführungszeichen ein, z. B. ’+49…)
  • Email: E-Mail-Adresse des Kunden
  • Address: Straßenname und Hausnummer
  • AddressDetails: Weitere Adressdetails (z. B. Stockwerk, Tür, Treppenhaus etc.)
  • PostalCode: Postleitzahl
  • Points: Treuepunkte (falls vorhanden)

InfoWichtig: Die Reihenfolge und die Bezeichnungen der Spalten dürfen nicht verändert werden. Nur so kann das System die Daten korrekt interpretieren.
Das Hinzufügen, Entfernen oder Umbenennen von Spalten führt dazu, dass der Import fehlschlägt.
Info
Wenn bestimmte Informationen nicht verfügbar sind, können die entsprechenden Felder leer bleiben.
Der einzige Pflichtwert ist die Telefonnummer.

Beispiel:

name

surname

phoneNumber

email

address

addressDetails

postalCode

points

Andrés

Pérez

+34678123123

juan.perez@prueba.com

C. Prueba de Cañones, 2

Piso 3, puerta 1

41500

100

Camila

Juan

+34789123123


Camí del Sant Crist, 50

Bajos 2


0


Im ersten Fall enthält das Kundenprofil alle Daten.
Im zweiten Fall fehlen E-Mail und Postleitzahl – das ist kein Problem, der Kunde wird trotzdem erstellt.

Schritt 2: Datei im CSV-Format speichern

Sobald die Tabelle korrekt ausgefüllt ist, speichere sie im Format CSV (Comma-Separated Values).
Wenn du mit Google Tabellen arbeitest, kannst du dies über
Datei > Herunterladen > Kommagetrennte Werte (.csv) tun.

Schritt 3: Datei in Last.App hochladen

Nach dem Herunterladen der CSV-Datei kannst du diese in Last.App importieren:

  1. Klicke auf das Symbol „Importieren“ oben rechts im Kundenbereich.
  2. Es öffnet sich dein Dateibrowser – wähle die zuvor gespeicherte CSV-Datei aus und bestätige mit „Öffnen“.
  3. Ein Dialogfenster in der rechten oberen Ecke bestätigt, ob der Upload erfolgreich war.

Die Daten werden nun mit dem Server synchronisiert. Dies kann bis zu 45 Minuten dauern. Die importierten Kunden erscheinen also nicht sofort, sondern erst nach Abschluss des Prozesses.

InfoHinweis zur Quelle der importierten Daten Alle importierten Kunden erhalten als Quelle automatisch die Bezeichnung „CSV Import“, sodass du sie später leicht identifizieren kannst.


    • Related Articles

    • Kunden: Kundenverwaltung

      Zentralisiere und verwalte deine gesamte Kundendatenbank mit Leichtigkeit Wenn das Kundenmodul aktiviert ist, sammelt und verwaltet das System automatisch alle Kundendaten aus den verschiedenen Quellen deines Restaurants. Diese Datenbank ist direkt ...
    • Konten: Wie erstellt und versendet man Rechnungen?

      Im Administrationsbereich von Last.app können Sie vollständige Rechnungen (Typ LI) für Ihre Geschäftskunden erstellen und diese direkt per E-Mail versenden. Hier erklären wir Schritt für Schritt, wie das funktioniert. Schritt-für-Schritt-Anleitung ...
    • Finanzberichte: Rechnungen

      Der Rechnungsbericht ermöglicht es dir, alle von deinem Restaurant ausgestellten Rechnungen einzusehen und herunterzuladen. Er enthält detaillierte Informationen zu Kunden, Beträgen und Daten. Ideal, um eine präzise steuerliche und administrative ...
    • Einrichtung einer Virtuellen Marke (Logos, Farben, Titelbilder ...)

      Was ist eine Virtuelle Marke und wie verwaltet man sie? Eine virtuelle Marke ist eine eigenständige gastronomische Identität, die innerhalb derselben Küche oder physischen Restaurants betrieben wird. Sie ermöglicht es, verschiedene Produktlinien ...
    • Struktur des Verwaltungsbereichs – LastADMIN

      Verwaltungsbereich: LastADMIN Das LastADMIN-Panel besteht aus zwei Hauptbereichen: Verwaltung & Berichte Konfiguration Zusätzlich gibt es eine weitere Unterscheidung im Panel, die davon abhängt, wie viele Standorte (Filialen) eine Organisation hat. ...
    • Popular Articles

    • Durchführung der Integration mit SumUp

      Erste Einrichtung Im Bereich Zahlungsmethoden jedes Standorts kannst du die Zahlungsmethode SumUp anlegen, damit diese in LastPOS verfügbar ist und mit unserem Kassensystem (POS) verbunden werden kann. Sobald dies eingerichtet ist und die App LastPOS ...
    • Sala-Verwaltung

      Konto am Tisch eröffnen Um mit einem Tisch zu öffnen, muss man sich zunächst im Tischplan befinden. In dieser Ansicht werden die verfügbaren, belegten und reservierten Tische anhand der Legende am unteren Bildschirmrand angezeigt. Im Folgenden ...
    • Erweiterte Funktionen: Einlösen von Treuepunkten

      Punkte sammeln und einlösen vor Ort (am POS oder LastPOS) Öffne eine neue Rechnung. Klicke auf die drei Punkte und wähle "Kunden verknüpfen" aus. Füge die Telefonnummer des Kunden hinzu. (Falls ein externes Treueprogramm mit Karten im Einsatz ist, ...
    • Stummschalten Sie den LastPOS POS

      Erste Schritte: LastPOS stummschalten Inhaltsverzeichnis Wenn bei LastPOS eine neue Bestellung eingeht, gibt das Hauptgerät („Master“) einen Signalton aus, um das Personal zu benachrichtigen. Falls du diesen Ton ausschalten möchtest, kannst du das ...
    • Erste Schritte: Die Layout von LastPOS

      Erste Schritte: Die Layout von LastPOS LastPOS ist die Plattform, die eine umfassende Verwaltung jedes gastronomischen Betriebs ermöglicht. Sie basiert auf zwei zentralen : POS-Terminal: Die klassische operative Steuerung deines Betriebs – für den ...